Flughafen und Berlin? Schwierig! Abgesehen von den Querelen um den BER weiß derzeit niemand so recht, was aus dem riesigen Ex-Flughafen Tempelhof werden soll. Nach einer Führung durch das Gebäude ist klar, warum: zu viel Symbolik, die nicht zusammenpassen will ...
Alle Beiträge von: Lorenz
Hey Google, wo bleibt Google Trains? Wieso finde ich auf Anhieb jede Menge Flugportale, bekomme aber graue Haare, wenn ich ein internationales Bahnticket buchen will? Wenn wir unser Reiseverhalten ändern wollen, brauchen wir ein smartes Google Trains statt Google Flights ...
Der Alentejo galt lange Zeit als rückständig und aus der Zeit gefallen. Im Zeitalter des Overtourism werden daraus plötzlich Tugenden. Kompatibel für den Massengeschmack ist hier trotzdem nichts. Während wir nach Belver wandern, haben wir Blumen und Blicke für uns ...
All-inclusive-Reisen boomen, Kreuzfahrten und Cluburlaube ebenfalls. Warum? Der Preis stimmt, die Sicherheit auch, und: Wir brauchen uns um nichts zu kümmern! Dass diese Art von Tourismus oft Menschenrechte ignoriert oder sogar verletzt, verschweigt die Branche. Das muss sich ändern In ...
Die Lage, die Menschen, Kultur und Geschichte, das Essen, das nahe Meer – Portugals Hauptstadt hat so viele Highlights! Kein Wunder, dass immer mehr Touristen Urlaub in Lissabon machen wollen. Diese 10 Reisetipps umgehen die Besucherströme – das richtige Programm ...
Schon gewusst? Das Christuskloster von Tomar ist Weltkulturerbe. Und zwar eins, in dem sich die Besucher nicht auf die Füße treten. Hier, im Herzen Portugals, saßen einst die Tempelritter, und obendrein hat Tomar sozusagen das Copyright auf die portugiesischen Entdeckerfahrten ...
Kann ich überhaupt dahin reisen? Klar! Libanon ist ein gutes „Einsteigerland“ in die arabische Welt und Beirut steckt voller kultureller Angebote. Dieser Beirut Reisetipp ist wie ein erstes Date: Der rund zweistündige Stadtspaziergang führt mitten durch’s Herz der mediterranen Metropole ...
Wer Libanon googelt, stößt gleich auf das Stichwort „Krieg“. Krass! Aber es gibt auch die römischen Ruinen von Baalbek. Und die erste Eisenbahn Arabiens – in Rayak. Deren Reste führen zurück in das Goldene Zeitalter des Landes. Ein Libanon Reisetipp ...
Klimakiller Nr. 1 ist die menschliche Ignoranz, noch vor Treibhausgasen und sonstigem Umweltdreck. Den schlagenden Beweis dafür lieferte jüngst wieder ein ZEIT-Autor – mit einem Hohelied auf das Fliegen als angeblich bedrohter menschlicher „Kulturtechnik“. Die Auswirkungen auf den Klimawandel? Ein ...
Das Geschäft mit den Geheimtipps wird digital: Booking.com, Airbnb, Tripadvisor und Touringbird machen sich im Wachstumsmarkt Tours & Activities zunehmend Konkurrenz. Das heißt, wir können jetzt schon massenhaft Urlaubs-Highlights „off the beaten path“ buchen. Grusel. Wollen wir wirklich so reisen? ...
Lima ist das Tor zur Welt der Anden: Machu Picchu, Titicaca, Cuzco – für Touristen führt der Weg dorthin immer über Perus Hauptstadt. Die hat durchaus hübsche Ecken, aber das Verkehrschaos ist mörderisch. Diese Tipps helfen, das Abenteuer Lima zu ...
Massentourismus ist eine Industrie, die mittlerweile ganze Städte „verpestet“. Auch Lissabon gehört dazu. Die Diagnose lautet „Overtourism“ – eine Überdosis Reisende. Doch es gibt eine Medizin dagegen, behauptet eine neue Studie: kluges Kulturmanagement. Wenn das stimmt: Ist Lissabon noch zu ...
Früher dachte ich, Hansestädte lägen am Meer. Bis ich Soest kennenlernte. Küste? Fehlanzeige. Im Süden dräut das Sauerland, der Rest ist platt wie ein Ozean. Umso krachender der Auftritt von Kirchtürmen und Stadtmauer – ideal für einen Stadtspaziergang im Frühling ...
Für Dich ist Lissabon mehr als Sightseeing von der Stange? Diese Lissabon Tipps zeigen Dir die Stadt in 5 Museen und Rundgängen – von Azulejos bis Streetart. Zusammen ergibt das einen exklusiven Städtetrip, fernab der Massen und ganz ohne Schlangestehen ...
Wohnen wie zuhause? Das Versprechen, mit dem das Online-Portal Airbnb seit zehn Jahren den Reisemarkt aufmischt, schafft zunehmend Probleme. Die brandneue Wohnungsbörse Fairbnb will das ursprüngliche Konzept retten – damit wir auf Städtereisen wieder ohne schlechtes Gewissen individuelle Unterkünfte buchen ...