Zugreisende ̶ das sind die wenigsten ̶ empfängt Porto mit den prächtigen Kachelbildern im Bahnhof São Bento Portugals einstige Größe ̶ hier der junge Heinrich der Seefahrer bei der Eroberung Ceutas ̶ in kunstvollem Blau. Blick über die Altstadt. Viele der denkmalgeschützten Häuser stehen leer. Im Hintergrund verbindet die berühmte Ponte Dom Luís I Porto mit der Nachbarstadt Vila Nova de Gaia. Eine Bootsfahrt auf dem Douro gehört zum Standardprogramm eines Portobesuchs. Dieses alte Weingut, in bester Lage gleich neben der Ponte Dom Luís I am Südufer des Douro, steht zum Verkauf. Oben hui, unten pfui: Restaurierte Gebäude und verfallene Ruinen stehen in Porto oft unmittelbar nebeneinander Auch hier wieder: vende-se ̶ zu verkaufen Und immer wieder die zentrale Brücke, entworfen von dem Eiffel-Schüler Théophile Seyrig Wäre Porto komplett saniert, würde es viel von seinem Charme einbüßen. Aber die leeren Fensterhöhlen sind mehr als nur pittoresker Verfall. Besonders die traditionellen Kachelfassaden sind gefährdet, ihr Erhalt kostet viel Geld. Restauriert wird lieber kostengünstig ̶ und bunt, wie man sieht. Die Häuser Portos wachsen unmittelbar aus den Felsen der steilen Flussufer. Das touristische Leben in Porto… …spielt sich vor allem an den Ufern des Douro ab. Die Seilbahn am Ufer von Vila Nova de Gaia bietet spektakuläre Blicke ̶ und entspannt nach der Portwein-Degustation! Die Ponte Dom Luís I: Seit 1886 überspannt sie mit einer Gesamtlänge von 385,25 Metern den Douro Gleich unterhalb der Brücke steht dieser verlassene Turm inmitten einer verwilderten Gartenanlage. Auf der anderen Seite passiert die Zahnradbahn Funicular dos Guindais Wellblech unter Palmen Trotz allem wunderschön: Abschiedsblick von der Ponte Dom Luís I über Hafen und Altstadt
Cremona: Warum du die Stadt der Geigenbauer in Italien besuchen solltest
Cremona in der Lombardei ist berühmt wegen der Tradition des Geigenbaus. Die Geigen eines Antonio Stradivari, der Guaneris und Amatis versetzen Musikliebhaber auf der ganzen Welt in begeisterte Ekstase. Aber was kannst Du in Cremona außer Violinen und Musik noch entdecken? Hier erfährst Du es!