Schlagwort: Industriekultur

Zentralflughafen prangt in großen Lettern am Eingangsgebäude im Flughafen Berlin Tempelhof

Flughafen Tempelhof for Future: Berlin und sein Airport

Flughafen und Berlin? Schwierig! Abgesehen von den Querelen um den BER weiß derzeit niemand so recht, was aus dem riesigen Ex-Flughafen Tempelhof werden soll. Nach einer Führung durch das Gebäude ist klar, warum: zu viel Symbolik, die nicht zusammenpassen will

Rostock: Tolle Tagestour Tipps für die Hanse- und Hafenstadt an der Warnow

Rostock erhielt schon Mitte des 13. Jahrhunderts das lübbische Stadtrecht und trat kurz darauf der Hanse bei. Als Hansestadt entwickelte sich Rostock schnell zu einem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentrum, die ihre bisher größte Zeit im 19. Jahrhundert mit der Industrialisierung hatte. Neben den Zahlen besticht Rostock aber vor allem durch seinen einzigartigen Mix aus Backsteingotik und Moderne und muss sich nicht hinter dem Stadtteil Warnemünde mit seinem verlockenden Strand verstecken.

Bunte Gärten am Neckar. Die BUGA Heilbronn 2019

in, Kultur, Handel, Historie – damit schmückt sich Heilbronn normalerweise. 2019 ist hier aber gar nichts normal: Noch bis zum 6. Oktober hält die Bundesgartenschau die Stadt am Neckar in Atem. Genug Zeit also für einen spontanen Besuch der BUGA Heilbronn.

Verrrostete, von Gestrüpp überwucherte Lok auf dem Gelände der ehemaligen Lokfabrik Rayak, Libanon

Libanon Reisetipp Rayak: Arabiens erste Eisenbahn

Wer Libanon googelt, stößt gleich auf das Stichwort „Krieg“. Krass! Aber es gibt auch die römischen Ruinen von Baalbek. Und die erste Eisenbahn Arabiens – in Rayak. Deren Reste führen zurück in das Goldene Zeitalter des Landes. Ein Libanon Reisetipp

Zum Tee auf die Azoren-Inseln: Europas einzige Teeplantagen wachsen auf den Azoren

Zum Tee auf die Azoren-Inseln

China, Indien, Japan – da kommt Tee her. Aber aus Europa? Es gibt ihn tatsächlich, aber ganz versteckt: im äußersten Westen des Kontinents, auf São Miguel, der größten der Azoren-Inseln. Die Teeplantagen liegen direkt am Meer. Ein Museum erzählt ihre Geschichte

Tagesausflug ins Gestern: Entroncamento und sein Eisenbahnmuseum

Tagesausflug: Entroncamento und sein Eisenbahnmuseum

Gäbe es einen Preis für Portugals hässlichste Stadt – Entroncamento hätte gute Chancen. Das Zweitbeste an dem Ort ist die Zugverbindung in die Hauptstadt. Das Beste ist das Eisenbahnmuseum, das fast niemand kennt. Ein Tagesausflug von Lissabon in Portugals Vergangenheit

Spielkartenfabrik: Druckstöcke Kreuz

House of Cards: Die Spielkartenfabrik

Schätze sind bekanntlich schwer zu finden. Die Spielkartenfabrik in Stralsund ist so ein Schatz. Sie versteckt sich hinter unscheinbaren Ziegelmauern und einer schlichten Holztür. Dahinter wartet – ja was überhaupt? Eine Kunstwerkstatt? Ein Museum? Ein Jugend-Treff? Eigentlich von allem etwas

Dithmarschen. Eine Insel in Schleswig-Holstein

Dithmarschen ist mehr als Kohl, Watt und Krabben. Der Horizont hängt tief und weit unter dem wechselhaften Himmel. Gehalten wird er, scheint’s, nur von den lehmigen, schweren Böden. Doch die Überraschung kommt von oben, denn Dithmarschen ist eine Insel. Oder?

Porto, die Geschäftige: Die Bahnhofsuhr im Bahnhof São Bento in Porto

Porto, die Geschäftige

„Hier wird das Geld verdient, in Lissabon wird es ausgegeben“, heißt es in Porto. Die Stadt liegt im Zentrum der wichtigsten Wirtschafts- und Industrieregion des Landes. Heute gehören Weinhandelshäuser und Technikdenkmäler zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Ein Streifzug durch Porto, die Geschäftige

Ratingen Cromford - Die erste Fabrik

Ratingen: Die erste Fabrik

Der Erfolg hat viele Väter. Keine Zeit zu verlieren heißt einer davon. Darum geht es in Ratingen. Und um einen, der es früh verstand, Zeit zu Geld zu machen. Wir haben ihn besucht – und die erste Fabrik des Kontinents gefunden…

Neustrelitz‘ charmante Industriekultur

Heute nehmen wir euch mit nach Neustrelitz, einem Ort im Herzen der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Hier wird Geschichte lebendig und die Gegenwart bietet Natur und Kulturvergnügen. Ein Ort, an dem für unsere Autorin alles zusammenfließt, ist die alte Kachelofenfabrik, heute Basiskulturfabrik.

Im Dampfschöpfwerk De Cruquius in Haarlemmermeer in den Niederlanden steht die größte Dampfmaschine, die je konstruiert wurde

Online ins Maschinenzeitalter

Können Geräusche aussterben? Müssen wir sie schützen? In Zeiten, in denen alles Neue rasant schnell altert und in Vergessenheit gerät, heißt die Antwort „Work With Sounds“. Die Website reist virtuell ins Maschinenzeitalter – und damit zu den Wurzeln unserer ungebrochenen Technikfaszination

Ironbridge Gorge, Mittelengland. Die älteste Eisenbrücke der Welt

Ironbridge Gorge – Wiege der Industrie

Rauschende Wälder, glucksende Bäche, sprießende Natur: Die mittelenglische Landschaft um Ironbridge Gorge ist einfach idyllisch. Das war mal anders. Gleich mehrere Technikdenkmäler erzählen von einer Zeit, als dieses Tal die Welt für immer verändert hat – mit Koks und Eisen.