Schlagwort: Natur

Pohutukawa an der Küste Neuseelands

5 einzigartige Pflanzen und Bäume in Neuseeland

Bei der Ankunft in Neuseeland muss man sich ziemlich umstellen. 12 Stunden Zeitunterschied müssen weggesteckt werden. Der Linksverkehr fordert die ganze Aufmerksamkeit und dann sind da noch die einzigartigen Bäume und Pflanzen Neuseelands, die sich von denen in Europa ziemlich unterscheiden. Viele dieser Pflanzen begegnen Dir in Neuseeland auf Schritt und Tritt. Hier erfährst Du alles, was Du über sie wissen musst.

Schild mit der Aufschrift Waimangu Volcanic Valley

Das Waimangu Volcanic Valley – Heiße Quellen bei Rotorua

Das Waimangu Volcanic Valley ist eines der großen Naturwunder Neuseelands. 1886 ist es durch eine Explosion des Tarawera Vulkans entstanden. Es lohnt sich, das Waimangu-Tal zu durchwandern, denn dabei erfährst Du viel über Vulkane und den Ursprung der Welt.

Die Moeraki Boulders am Koekohe Beach in Otago Neuseeland.

Moeraki Boulders – Naturwunder in Neuseeland

Die Moeraki Boulders am Koekohe Beach an der Küste Otagos in Neuseeland sind für die einen Riesenmurmeln im Meer für die anderen gigantische Kumara-Kartoffeln. Auf jeden Fall sind die Moeraki Boulders eines der großen Naturwunder in Neuseeland, das Du nicht verpassen solltest.

Südwestjütland. Endlose Sandstrände und Softeis-Kater

Südwestjütland in Dänemark. Urlaubsparadies oder Hochburg für deutsches Camping Spießertum? Was macht man den ganzen Tag in einer Gegend, in der endlose Dünen sich mit kleinen, austauschbaren Orten abwechseln? Ein Plädoyer für Reizarmut und dänisches dolce far niente.

Franz Josef Gletscher – Klimawandel im Regenwald

Der Franz Josef Gletscher ist ein kühler Tourismusmagnet mitten im schwülen Regenwald der Südinsel Neuseelands. Zu Fuss oder im Helikopter ist der Gletscher bequem zu erreichen. Ich mache eine Wanderung durch’s Gletschertal und erlebe, wie der Klimawandel unsere Welt verändert.

Trauminsel Bornholm. In jedem Format ganz groß

Sandburgen-Fans und Klippenspringer, Entdecker und Entschleuniger. Wann die beste Zeit ist, die Trauminsel im östlichsten Teil Dänemarks zu besuchen und was es zu entdecken gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Stiefel aus dem Kauri Museum.

Kauri-Museum Matakohe – Zuhause bei den Pionieren

Das Holz des Kauri-Baums – und ganz besonders sein Harz – waren als Rohstoffe weltweit so begehrt, dass sich um 1850 mutige Pioniere in die Urwälder Neuseelands aufmachten, um diese gigantischen Baumriesen zu fällen. Das Kauri-Museum in Matakohe erzählt ihre abenteuerliche Geschichte.

Warnschild vor Kauri Dieback Desease.

Vom Kauri Baum Tāne Mahuta

Der Kauri Baum Tane Mahuta ist der Gott des Waldes. Er wächst im Waipoua Forest auf der Nordinsel Neuseelands. Über 2000 Jahre soll der Baum in der Krone haben. Ein Wunder, dass dieser Baumriese überhaupt noch steht. Denn das Holz und Harz des Kauri Baums waren unglaublich beliebt.

Neuseeland – very beautyful!

In meinem letzten Post Blackbox Neuseeland habe ich gefragt: “Wozu überhaupt noch Bilder machen?” Antwort: Moose, Bartflechten, Nebel, Farne und Spinnennester sind unglaublich faszinierend, oder einfach kitschig schön. All diese zauberhaften Motive bietet Neuseeland im Überfluss. Ich konnte nicht widerstehen.

Blackbox Neuseeland

Kennst Du das? An einer tollen Sehenswürdigkeit willst Du ein Foto machen doch plötzlich merkst Du: Du bist nicht allein. So ging es mir in Neuseeland. Überall Menschen, die Berge, Wolken, Farnknospen und Grillteller fotografieren. Wozu überhaupt noch Bilder machen?

Azoren: Es tropft und dampft im Paradies

Es tropft und dampft im Paradies

Nein, richtige Urwälder haben wir auf den Azoren nicht gesehen. Aber Wälder, die unserem Bild vom Paradies sehr nahe kommen: mit schweren Blüten, exotischen Pflanzen, riesigen Bäumen, dampfender Feuchtigkeit. Dazu vulkanisches Brodeln, Gurgeln … und Wege über Stock und Stein