Schlagwort: Zugfahrt

Ein Gebäude des italienischen Funktionalismus in Sabaudia.

Sabaudia – Eine Kolonialstadt Mussolinis im Latium

Sabaudia ist wegen kilometerlanger Sandstrände ein beliebtes Urlaubsziel in Italien. Die Stadt im Latium ist eine der letzten Stadtgründungen in Europa und gleichzeitig ein Denkmal des italienischen Funktionalismus und der Architektur des Faschismus. Landschaftliche Schönheit und das architektonische Erbe einer finsteren Epoche machen den Besuch in Sabaudia zu einem eindrücklichen Erlebnis.

Metro Neapel U-Bahn Haltestelle Universita von Karim Rashid.

Metro dell‘ Arte – Die Kunstmetro von Neapel

Neapel hat die schönste Metro der Welt. Denn deren Haltestellen sind Kunstwerke und Museen zugleich. In der U-Bahn gedeiht eine farbenprächtige Gegenwelt zum Chaos des städtischen Alltags. Die Metro dell’ Arte ist eine Sehenswürdigkeit, die Du nicht verpassen solltest.

Zugfahren in Italien – Tipps für eine perfekte Bahnfahrt

Zugfahren in Italien ist ein ziemlich gute Idee und eigentlich ein Kinderspiel, denn das Streckennetz ist in Italien in vielen Regionen super ausgebaut. Aber gerade im Süden Italiens ist Bahnfahren manchmal etwas kompliziert. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest.

Blau schimmerndes Icon einer Bahn von vorn

Gesucht: Google Trains statt Google Flights

Trains? Wieso finde ich auf Anhieb jede Menge Flugportale, bekomme aber graue Haare, wenn ich ein internationales Bahnticket buchen will? Wenn wir unser Reiseverhalten ändern wollen, brauchen wir ein smartes Google Trains statt Google Flights

Im Orientexpress nach Istanbul

Den Orientexpress gibt es noch! Ellinor ist mit diesem legendären Zug über Wien, Budapest und Bukarest nach Istanbul gereist. Warum sie den Zug genommen hat, was sie dabei erlebt hat und wieso sie wieder Zug fahren wird, erzählt sie hier.

Eine barocke Kirche in der Altstadt von Parma.

Was machen in Parma? 6 interessante Reisetipps

Parma ist ein schönes Reiseziel – dachte ich mir – da kommt ja gutes Essen her. Aber kurz vor der Reise fragte ich mich dann doch: was machen in Parma? Außer eben essen. 6 Parma Tipps geben Antworten auf diese interessante Frage.

Der Rheingold-Express, damals der schnellste Zug Deutschlands, in einer Aufnahme von 1930.

Ein Flüchtling in Deutschland: U. A. Boschwitz „Der Reisende“

Der harmlose Titel ist Kalkül. Unerbittlich seziert „Der Reisende“ von Ulrich Alexander Boschwitz, wie aus Ausgrenzung Verfolgung wird. Das Aufeinanderprallen der Konzepte von Flucht und Tourismus macht diesen Roman um einen Flüchtling in Deutschland noch aktueller. Geschrieben wurde er 1938

Tagesausflug: Mal eben im Thalys nach Paris – Crêperie in der Rue de la Huchette, Paris

Tagesausflug: Mal eben im Thalys nach Paris

Mein elfjähriger Sohn war eine Woche in einer Pariser Gastfamilie. Ich habe ihn hingebracht und wieder abgeholt, ohne Übernachtung – also zweimal Köln-Paris-Köln im Thalys. Den kurzen Aufenthalt vor Ort wollte ich natürlich sinnvoll nutzen. Nur wie? Ein improvisierter Tagesausflug

Zugreise nach London: 5 Gründe für den Eurostar - Eurostar-Waggon in Nahaufnahme

Zugreise nach London: 5 Gründe für den Eurostar

Von Köln aus liegt London um die Ecke: 600 Kilometer, das entspricht der Entfernung nach München oder Berlin. Wir waren dort zu einer Hochzeit eingeladen und haben uns für eine Zugreise entschieden. Warum? Hier sind fünf Gründe für den Eurostar

Nackt zum Wrack. Norderney im Sommer

In der Hauptsaison betört Norderney mit üppiger Sinnlichkeit. Die beliebte Ostfriesische bietet Meermeditationen in unendlichen Varianten. Und Party. Der Kontrast zwischen Thalasso- und Geselligkeits-Hotspot ist jetzt so stark wie der Duft der Dünenrosen. Abseits feiernder Gruppen bleiben Einsiedler für sich.

Baia auf den Phlegräischen Feldern.

Pozzuoli und die Phlegräischen Felder

Der zweite Teil des Reiseberichts auf die Phlegräischen Felder, die Brennenden Felder, nördlich von Neapel verweilt noch ein wenig in Pozzuoli. Ich besuche ein Amphitheater, klopfe vergebens an eine Kirchentür, trinke einen leckeren Aperol, verliere mich schließlich in mythischen Landschaften.

Macellum in Pozzuoli.

Pozzuoli – Leben mit dem Supervulkan

In Pozzuoli leben Menschen seit Jahrtausenden auf einem explosiven Supervulkan. Mitten in den Campi Flegrei, den brennenden Feldern. Beunruhigt sind sie darüber aber nicht. Obwohl sich die Erde unter ihren Füßen ständig bewegt. Zugfahrt durch eine geheimnisvolle und mystische Landschaft.

Souvenirs – blingbling oder voll out?

Wenn fast alles überall erhältlich ist, wenn die Einzigartigkeit des Reisens nur noch im subjektiven Erleben liegt, wieso shoppen wir heute noch auf Reisen? Was kaufen wir und welche Bedeutung haben Souvenirs? Wir stellen Fragen nach der Funktion von Reise-Erinnerungen.

Prag lässt die Puppen tanzen

Zur Winterzeit gibt sich Prag, die goldene Stadt an der Moldau, entspannt. Bei Sonnenschein machen ausgedehnte Streifzüge durch die historische Innenstadt besonders viel Freude. Die kurzen Tage und langen Abende eignen sich perfekt für Besuche in Caféhaus, Museum und Theater.

Alentejo – Sommertage am Fluss

In Portugal wollen immer alle ans Meer. Wir sind in die entgegengesetzte Richtung gefahren, in den Alentejo. Das ist das Land jenseits des Tejo, wo die Sonne scharfe Schatten meißelt. Und wo die Sommertage fließen wie ein langer ruhiger Fluss.

46 Stunden - Zugfahrt mit Hindernissen

46 Stunden – Zugfahrt mit Hindernissen

Wer sagt, dass auf Reisen alles glattläuft? Eine Bahn hat Verspätung. 30 Menschen stranden in Bordeaux, weil der Nachtzug nach Lissabon nicht wartet – ein Missgeschick, das zusammenschweißt. Von Deutschland nach Portugal in 46 Stunden: Slapstick à la SNCF.

Nachtzug nach Lissabon

Nachtzug nach Lissabon

Um das klarzustellen: Dem gleichnamigen Bestseller sind wir nicht nachgereist – ein Teil der Familie lebt in Lissabon. Bislang sind wir geflogen. Nach zwei Bahnreisen wissen wir: Schiene schlägt Flugzeug um Längen! Warum? 5 Gründe für den Nachtzug nach Lissabon.