Riga Jugendstil in Bildern
Masken und Pfau. Wohn- und Geschäftshaus in der Elizabetes Iela 10a. Architekt: Michael Eisenstein 1903 Tragisches Maskenschicksal: Abgestellt und eingezwängt mit traurigem Blick Dieser Maske geht es auch nicht besser Der Architekt Eisenstein mag es symmetrisch und wiederholt gerne Motive. Eher untypisch für den Jugendstil Blauer Klinker. Weiße Ornamente. Blau und Weiß sind die Farben der Stadt Riga Keine Höhenflüge! EIn Mischwesen aus Eule und Girlande Das Maulkorb Ornament Räucherschale? Ich denke eher an die Starwars Triologie. Nämlich einen Alien mit Sonnenbrille Adler in Form eines Möbelbeschlages Perfekte Mischung: Sinnlichkeit und Geometrie Wohn- und Geschäftshaus Elisabeth Straße 10b. Architekt: Michael Eisenstein 1903 Frisurentipp: Wogendes Haar mit Schraubstock gebändigt Michael Eisenstein hat seine Ornamente exakt geplant und vorgezeichnet. Auch in diesem komplizierten Ornament aus Kreisen und Blumen ist die genaue Planung nachzuvollziehen Das quergelegte Oval verwendet Eisenstein als spektakulären Blickfang. Kein Raum frei. Horror Vacui pur Wohn- und Geschäftshaus in der Elizabetes Iela 33. Architekt: Micheal Eisenstein, 1901 In seinen ersten Entwürfen ist Eisenstein weniger dem Jugendstil als dem Historismus verpflichtet Sieht spektakulär aus. Ist aber eher langweilig. Denn Motive wiederholen sich. Diesen Atlas kenne wir schon Auch diese leichtbekleidete Schöne ist Dutzendware … … genauso wie ihre Nachbarin Dreist starren oder den Blick keusch senken? Dauerbrenner: die Schöne und das Biest Helm und Haar Eine interessante Motivkombination. Mähnenlocken und Voluten. Mäuler und Masken Wohnhaus Alberta Iela 8. Architekt Michael Eisenstein. 1903. Bettvorleger mit Totenvogel Dämon mit Schaufellader Maul Schlecht gelaunte Schwestern: Heulende Medusen Verknitterter Faun Immer flöten. Der arme Pan ist fest mit seinem Instrument verwachsen Dämon mit Blumenschmuck Der Greif aus der Alberta Iela 4 Die geheimnisvolle Sphinx derAlberta Iela 2a Fledermaus, Pharao, Vampir? Sieht ein bisschen aus wie „The Mummy Returns“ Wohnhaus Alberta Iela 13. Architekt Michael Eisenstein. 1905 Der Schrei Der Kopfschmerz Pfauen sind die Eisensteins Lieblingsvögel für das Jungendstil Ornament Dicke Zöpfe um dicke Brüste … … genau, das ist zum Heulen und zum Haarraufen Wohnhaus Streinieku Straße 4a Skulptur an einem Jugendstilgebäude des Architekten Michael Eisenstein in Riga Und manchmal geht es auch kaputt …
Alles fließt! Jugendstil! Dekorative Linien, florale Ornamente, Asymmetrie. So lassen sich die gestalterischen, äußeren Merkmale des Jugendstils um 1900 beschreiben. Knapp 20 Jahre lang suchen Künstler, Architekten und Designer aus ganz Europa nach einem neuen Stil für ihre Zeit. Sie wollen weg von den pompösen Geschmacksverwirrungen des Fin de Siècle hin zu mehr Natürlichkeit und Funktionalität.
In der Mode etwa fällt das Mieder. Die Taille wird befreit. Der Rocksaum wird kürzer und der Knöchel wird gezeigt. Auch in der Architektur werden neue Wege beschritten. Die alte, ehrwürdige Hansestadt Riga kann davon ein lustiges Liedchen singen.
Riga die Hauptstadt des Jugendstils
Riga ist die unangefochtene Hauptstadt des Jugendstils in Europa. Über 800 Jugendstil Gebäude kannst Du in Riga bestaunen. Die meisten Art Nouveau Gebäude in der Hafenstadt entstanden in einem winzigen Zeitfenster von 1900 bis 1910. Anfang des letzten Jahrhunderts muss die schnell wachsende Boomtown Riga ein wahres Eldorado für die Architekten des Jugendstils gewesen sein. Denn die prosperierende Industriestadt braucht vor allem eines: Häuser!
Deswegen lässt sich in Riga Jugendstil Architektur in der gesamten Stadt bewundern. Vom Stadtzentrum bis hinaus in die Peripherie. Bei jedem Spaziergang durch Riga wirst Du immer wieder Bauten mit den typischen floralen Art Deco Ornamenten entdecken. Üppige Blüten und verschlungene Ranken wuchern an Hauswänden entlang. Dekorative Peitschenhiebe zucken über die Fassaden. Viel sexy, nacktes Fleisch räkelt sich unter den Balkonen.
Für Walter Benjamin stellt der Jugendstil …
… den letzten Ausfallversuch der in ihrem elfenbeinernen Turm von der Technik belagerten Kunst dar. Er mobilisiert alle Reserven der Innerlichkeit. Sie finden ihren Ausdruck in der … Liniensprache, in der Blume als dem Sinnbild der nackten, vegetativen Natur, die der technisch animierten Umwelt entgegentritt.
Walter Benjamin, Das Passagen-Werk
Trifft das auch auf RIga und den Jugendstil zu?
Schwülstig und schwül. Der Jugendstil des Michael Eisenstein
Die Jugendstil Architektur in Riga ist häufig noch schwülstig schwüler als eine abgetakelte Varieté Revue. Gekonnt verdrehen die nackten Girlies unter den Balkonen ihre biegsamen Leiber. Schamlos präsentieren sie dem interessierten Betrachter ihre knackigen Ärsche und die prächtigen Brüste. Die Männer dagegen sind muskulöse Kerle in den besten Jahren. Bekanntlich machen Falten Männer besonders interessant.
Manche Jugendstil Gebäude sind hervorragend restauriert, andere schlummern noch einen angegrauten Dornröschen-Schlaf. Heute ist der Jugendstil in Riga durch das Welterbe Programm der UNESCO geschützt. Die spektakulärsten und durchgeknalltesten Jugendstil Ensemble Rigas findest Du praktischer Weise auf engstem Raum und nah am Stadtzentrum.
Der Architekt Michael Eisenstein hat in einem kleinen Straßengeviert zwischen der Albert Straße, Alberta Iela, und der Elisabeth Straße, Elisabetes Iela, seiner Fantasie ungehemmten Lauf gelassen. Herausgekommen ist dabei eine groteske Kulissenlandschaft, verziert mit Fabelwesen, Dämonen, Masken und barbusigen Schönen. Der Quell der ausufernden eisensteinschen Kreativität? Das Ägypten der Pharaonen und das mythische Griechenland!
Ornament und Verbrechen – Architektur in der Sinnkrise
Könnten Häuser schreien, dann tobte auf der Alberta Iela ein furchtbares Gekreische und Gebrüll. Dämonenfratzen, Fetischmasken, vor Schreck geweitete Augen und aufgerissen Münder beherrschen die Szenerie. Als ob die verzierten Häuserwände die entsetzlichen Lüste, Neurosen und Perversionen, die sich hinter ihren dicken Mauern und dunklen Fensterhöhlen aufstauen, zwanghaft gestehen müssten. Als ob der Druck im grauenhaften Kessel der bürgerlichen Existenz so lange angestiegen ist, bis er vorne an der Fassade explodiert. Zwischen Schauer und Schönheit schäumt er ein letztes Mal auf, kollabiert und ergießt eine klebrige Deko-Sülze bis in die kleinste Fuge und den engsten Winkel.
Der Filmregisseur Sergej Eisenstein, Sohn des alleinerziehenden Michael, ist hinter einer dieser Horror Vacui Fassaden aufgewachsen. Vielleicht haben sich diese alptraumhaften Motive so eingebrannt, dass er sie in seinen Filmen verarbeiten musste. Zum Beispiel im Panzerkreuzer Potemkin. An der berühmten Treppe von Odessa. Ein schlafender, steinender Löwe erwacht. Der Löwe richtet sich auf. Die russische Revolution von 1905 beginnt. Die Belle Époque wird davon gefegt. Die große Zeit des Vaters ist vorbei. Die große Zeit des Sohnes bricht an. Während der Sowjetischen Besatzung waren die Häuser rund um die Albert Straße als dekadent verschrien. Die hochherschaftlichen Wohnungen wurden in Gemeinschaftswohnungen umgewandelt und abgewohnt. Heute ist die Alberta Iela wieder eine 1A Lage.
Verrückter Jugendstil in Riga als Tourismus-Magnet in Riga
Die Kunstgeschichte bezeichnet Michael Eisensteins Architektur als eklektizistischen Jugendstil. Elemente aus früheren Architekturstilen werden sinnfrei vermischt. Die innovativen, reformerischen Ansätze der Jugendstil Architektur lässt Eisenstein dagegen links liegen. Schon die Zeitgenossen haben den Architekten Michael Eisenstein für seine übertriebenen Jugendstil Ungetüme verspottet und verhöhnt. Aber sie waren eine exzellente Investition in die Zukunft.
Heute ziehen Michael Eisensteins Jugendstil Fassaden besonders am Vormittag eine Unmenge von Reisenden an. Sie wollen diese durchgeknallten Art Nouveau Alpträume in Stuck aus nächster Nähe betrachten und natürlich fotografieren. Die Reisegruppen kommen meistens am Vormittag. Auf den Gehwegen entstehen richtige Staus und Gerangel um die besten Fotospots. Deswegen solltest Du Dich eher am späten Nachmittag auf den Weg in den Ornamenten Zoo des Michael Eisenstein an der Alberta Iela in Riga machen.
Wenn Du mehr über Lettland und das Baltikum erfahren möchtest, dann lies diese Artikel:
- Baltikum Reiseberichte
- Lettland Reiseberichte
- Estland Reiseberichte
- Vilnius: Die malerische Hauptstadt von Litauen
- Quartiere Coppedé – Ein Jugendstilmärchen in Rom
- Bad Nauheim: der große Sprudel
- 5 Lüttich Tipps: ein Stadtrundgang der Kontraste
- Brüssel Städtereise – Lost in Space
- Rotterdam: Eine Hafenstadt als Labor für Architektur mit Zukunft
Service
Wenn Du mehr über Jugendstil in Riga erfahren möchtest, dann solltest Du Rigas Jugendstil Museum im Eckhaus Alberta Iela 12 besuchen. Auf einer spektakuären Wendeltreppe steigst Du empor zum Museum. Das besteht aus einer prächtigen, original eingerichteten großbürgerlichen Wohnung. Gelebt hat hier Konstantīn Pēkšēns der Architekt des Hauses. Konstantīn Pēkšēns ist ein Vertreter der national romantischen Jugendstil Architektur in Lettland. Unter dem Dach kannst Du zwei weitere lettische Jugendstil Künstler kennenlernen. Der Maler Janis Rosentāls hatte hier sein Atlier und der Schrifsteller Rūdolfs Blaumanis hat in einer schumrigen Mansarde seine Dichtung geschrieben. Absolut sehenswert!
Falls Du eine Reise nach Riga planst, helfen Dir diese 12 Riga Tipps für eine perfekte Städtereise bei der Vorbereitung. Die Holzhäuser von Riga gehören ebenfalls zum sehenswerten Architekturerbe der Stadt. Mehr über die lettische Geschichte erfährst Du im Artikel Lettland – Besatzung und Okkupation.
Karte mit dem Jugendstil Viertel in Riga um die Albert Straße
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.