Einer meiner früheren Erdkundelehrer – gibt’s das Fach noch? – quälte uns immer mit diesen Fragen. „Wie heißt die Hauptstadt von Obervolta?“ war sein Favorit. Sowohl der Ländername als auch der Lehrer sind längst Geschichte. Ob er mit Ouagadougou jemals anderes verband als einen Punkt auf dem Globus?
Manche Reisende sammeln Reiseziele wie Trophäen. Mein Ding ist das nicht. Mir macht es nichts aus, eine Region regelrecht abzugrasen, wenn es mir dort gefällt. Gerüche, Geschmäcker, Tages- und Jahreszeiten ändern sich, die Menschen, denen ich begegne, ändern sich oder sind andere, kein Ort der Welt bleibt immer gleich. Das liebe ich.
Es muss also nicht unbedingt Ouagadougou sein – obwohl es stets mein Traum war, einmal zum Filmfestival dorthin zu reisen. Stattdessen gab es viele andere Reisen – von Kindheit an und in alle Himmelsrichtungen, privat und beruflich, fern und nah.
Mittlerweile freue ich mich, wenn ich nicht in ein Flugzeug steigen muss, um irgendwohin zu kommen. Das schränkt den Radius etwas ein, dafür muss ich mich nicht in eine Konservendose zwängen. Und Reiseerlebnisse gibt es genug. Die spannendsten sammeln wir hier.
Hier kannst Du die Reiseberichte von Lorenz auf sirenen & heuler nachlesen!
Cremona in der Lombardei ist berühmt wegen der Tradition des Geigenbaus. Die Geigen eines Antonio Stradivari, der Guaneris und Amatis versetzen Musikliebhaber auf der ganzen Welt in begeisterte Ekstase. Aber was kannst Du in Cremona außer Violinen und Musik noch entdecken? Hier erfährst Du es!
Lyon ist vor allem bekannt als Hauptstadt der Gastronomie und der feinen Küche. Immerhin war Paul Bocuse, der Hohepriester der Nouvelle Cuisine, hier zuhause. Aber Lyon ist nicht nur gutes Essen, im Stadtteil Confluence gibt es tolle, moderne Architektur. Denn hier entsteht eine nachhaltige und lebenswerte Stadt. Nicht nur Architekturfreaks kommen in dieser postindustriellen Kulisse auf ihre Kosten.
Verona ist die Stadt von Romeo und Julia, des bekanntesten Liebespaares der Literaturgeschichte. Außerdem findet hier in der römischen Arena jedes Jahr ein berühmtes Opernfestival statt. Ganz großes Theater also, oder typisch Italien eben. Aber in Veronas Altstadt kannst Du noch mehr Sehenswürdigkeiten entdecken und Außergewöhnliches erleben. Zum Beispiel an der Etsch spazieren gehen, die romanische Kirche San Zeno besuchen oder einen Ausflug an den Gardasee machen. Hier erfährst Du, wie das alles unter einen Hut passt.
Die Pinacoteca di Brera ist eine der großen Sehenswürdigkeiten in Mailand. In der berühmten Gemäldegalerie werden Meisterwerke von Caravaggio, Mantegna, Piero della Francesca und anderen bedeutenden Malern aus Italien gezeigt. Welche Gemälde, du in der Brera nicht verpassen solltest, erfährst Du hier.
Cremona in der Lombardei ist berühmt wegen der Tradition des Geigenbaus. Die Geigen eines Antonio Stradivari, der Guaneris und Amatis versetzen Musikliebhaber auf der ganzen Welt in begeisterte Ekstase. Aber was kannst Du in Cremona außer Violinen und Musik noch entdecken? Hier erfährst Du es!
Sabaudia ist wegen kilometerlanger Sandstrände ein beliebtes Urlaubsziel in Italien. Die Stadt im Latium ist eine der letzten Stadtgründungen in Europa und gleichzeitig ein Denkmal des italienischen Funktionalismus und der Architektur des Faschismus. Landschaftliche Schönheit und das architektonische Erbe einer finsteren Epoche machen den Besuch in Sabaudia zu einem eindrücklichen Erlebnis.
Lyon ist vor allem bekannt als Hauptstadt der Gastronomie und der feinen Küche. Immerhin war Paul Bocuse, der Hohepriester der Nouvelle Cuisine, hier zuhause. Aber Lyon ist nicht nur gutes Essen, im Stadtteil Confluence gibt es tolle, moderne Architektur. Denn hier entsteht eine nachhaltige und lebenswerte Stadt. Nicht nur Architekturfreaks kommen in dieser postindustriellen Kulisse auf ihre Kosten.
Verona ist die Stadt von Romeo und Julia, des bekanntesten Liebespaares der Literaturgeschichte. Außerdem findet hier in der römischen Arena jedes Jahr ein berühmtes Opernfestival statt. Ganz großes Theater also, oder typisch Italien eben. Aber in Veronas Altstadt kannst Du noch mehr Sehenswürdigkeiten entdecken und Außergewöhnliches erleben. Zum Beispiel an der Etsch spazieren gehen, die romanische Kirche San Zeno besuchen oder einen Ausflug an den Gardasee machen. Hier erfährst Du, wie das alles unter einen Hut passt.