Autor: Kirsten

Die Orkney Inseln. Faszinierendes Archipel in der Nordsee vor Schottland

Wer Schottland bereist, muss den Orkney Inseln einen Besuch abstatten. Das archetypisch Wilde der Inselgruppe ist auf den ersten Blick schwer zuzuordnen. Bezaubernd rau und verwittert scheint hier vieles aus der Zeit gefallen. Weitere Requisiten der Kulisse: Öl-Förder-Bohrinseln und Destillerien…

Kirsten’s schönste Reisefotos für die Fotoparade 2019

Für die Fotoparade von Erkunde die Welt hab ich einen eigenen Timer gestellt. Seit diesem Jahr findet sie nur noch einmal jährlich statt, das bedeutet: Noch mehr Vorfreude, und – noch mehr Material. Seit Ende September stecken der Mann und ich in jeder freien Minute die Köpfe zusammen. Während unsere Blicke zwischen Tausenden meiner Fotografien hin und her gehen, schwirren Anekdoten durch die Luft: Weißt du noch? Ach ja, das! Nee, da war ich doch gar nicht dabei!

Glasgow – verliebt in die (un)schottischste Stadt von allen

Glasgow ist eine Stadt starker Kontraste. Glaswegians lieben ihre Stadt , die gemeinhin ganz anders wahrgenommen wird als Edinburgh, aber mit mindestens so vielen Superlativen aufwarten kann. Einen Eindruck können auch Kurztrip Besucher gewinnen. Wir haben ein paar Tipps mitgebracht. 

Radschlagen und Relaxen auf der Pfaueninsel

Ein Teil von Berlin war selbst mal eine Insel. Gut, dass diese Zeiten vorbei sind. In Berlin gibt es 34 Inseln, die einen Namen tragen. Wir haben die Pfaueninsel besucht und neben historischen Denk- und Sehenswürdigkeiten ein tolles Ausflugsziel entdeckt.

Bunte Gärten am Neckar. Die BUGA Heilbronn 2019

in, Kultur, Handel, Historie – damit schmückt sich Heilbronn normalerweise. 2019 ist hier aber gar nichts normal: Noch bis zum 6. Oktober hält die Bundesgartenschau die Stadt am Neckar in Atem. Genug Zeit also für einen spontanen Besuch der BUGA Heilbronn.

Südwestjütland. Endlose Sandstrände und Softeis-Kater

Südwestjütland in Dänemark. Urlaubsparadies oder Hochburg für deutsches Camping Spießertum? Was macht man den ganzen Tag in einer Gegend, in der endlose Dünen sich mit kleinen, austauschbaren Orten abwechseln? Ein Plädoyer für Reizarmut und dänisches dolce far niente.

69 Hotelzimmer. Die ganze Welt in einem Buch

Lesen ist gut gegen Flugscham. Klingt komisch? „69 Hotelzimmer“ ist ein Buch zum überall und jederzeit lesen. Im Ernst. Die kleinen Vignetten ermöglichen klimaneutrale Gedankenreisen in weite, bunte und mysteriöse Räume an exotischen Orten. Zum Reinblättern, Abtauchen und fantasievollen Abheben.

Dünenwandern, das

Mit den nackten Füßen in Dünen und Sand – für viele der Inbegriff von Freiheit. Am Meer gewinnt dieser Wohlfühlfaktor noch eine zusätzliche Komponente. Wir atmen klare, an der Nordsee sogar jodhaltige, salzige Luft. Wo und wie geht das besonders gut?

London und seine Museen. Unsere Top 3.

Während wir dem Brexit entgegen bangen, können wir abwarten und Tee trinken. Oder Zuflucht und Zerstreuung in Londons aufregenden Museen suchen. Wir haben drei Museen in der britischen Metropole (wieder)entdeckt. Sie sind in ihrer Vielfalt so bunt wie die Welt.

London auf Treibsand. Ein Prä-Brexit Besuch.

London kurz vor dem geplanten Ausstieg aus der EU. „Brexit“ sitzt im Herzen der britischen Metropole wie der rosa Elefant auf dem Sofa. Mit Gin versteht sich. Wie es sich anfühlt, in diesen Tagen dort zu sein? Eine Zustandsbeschreibung.

Der große Sprudel. Bäderromantik in Bad Nauheim

Shoppen, Kuren, schlemmen, wandern? Geht alles in Bad Nauheim. Wer sich auch nur ansatzweise für Jugendstilbauten interessiert, muss der kleinen Stadt mit dem großen Sprudel einen Besuch abstatten. Wieso Besucher der „Gesundheitsstadt“ automatisch auch auf Elvis’ Spuren wandeln? Lest selbst.

Christiansø. Vom Militär-Standort zum Tagesgäste-Magnet

leine Schäreninsel Christiansø liegt nordöstlich von Bornholm. Sie gehört zur Gruppe der Erbseninseln. Das klingt schon sehr niedlich, oder? Grund genug sich den Landflecken einmal genauer anzuschauen. Von Gudhjem aus steigen wir als Tagesgäste auf die Fähre. Los geht’s.

Trauminsel Bornholm. In jedem Format ganz groß

Sandburgen-Fans und Klippenspringer, Entdecker und Entschleuniger. Wann die beste Zeit ist, die Trauminsel im östlichsten Teil Dänemarks zu besuchen und was es zu entdecken gibt, erfährst du in diesem Beitrag.

Bornholm durch die Augen einer Fotoparade: FopaNet 2-2018

2019. Ein neues Jahr voll neuer Reisen. Für die Fotoparade 2-2018 drehen wir die Uhr gern noch einmal zurück. Die Kategorien, die Michael von Erkunde die Welt für den jüngsten Jahresrück ausgewählt hat, sind einfach zu schön. Aber seht selbst.

Buchcover von der Mann der Inseln liebte.

Der Mann, der Inseln liebte

Inseln sind Sehnsuchtsorte, Rückzugsorte, Oasen der Regeneration, an denen man zu neuer Kraft finden und sich (wieder) entdecken kann. Inseln bergen Gefahren, können isolierte Orte sein, die Menschen entfernen von ihrem Streben. Ein schlankes Büchlein mit großer Wucht ist „Der Mann, der Inseln liebte“ von D.H. Lawrence. Wir haben es für euch gelesen.

Das Bild zeigt das Buch Taschenatlas der Abgelegenen Inseln und einen Globus. Das Buch lehnt an dem Globus. Der Globus leuchtet von innen.

Taschenatlas der abgelegenen Inseln

In ihrem „Taschenatlas der abgelegenen Inseln“ versammelt die 1980 in Greifswald geborene Grafikerin und Autorin Judith Schalansky 5o von Wasser umschlossene Orte, die sie nie besucht hat und nie besuchen wird. Wir sind mit dem Finger auf der Landkarte mitgereist.

Düne mit Specktorpedos. Helgoland im Herbst

Weißer Sand und kristallklares Wasser. Im Sommer präsentiert sich die Düne von Helgoland als traumhaftes Badeparadies mitten in der Nordsee. Im Herbst dominiert auf Deutschlands einziger Hochseeinsel ein herber Charme mit dramatischen Himmeln, der Nordsee-Freunden und Kegelrobben-Fans das Herz wärmt.

Schweden. 7 Tipps für deine Reise

Schweden ist vielen Reisenden aus Deutschland emotional nah. Naturliebende Urlauber mit Sinn für Lässigkeit wissen die Schönheit des Skandinavischen Stars zu schätzen. Was gut zu wissen ist und dein Schweden Erlebnis vielleicht noch schöner macht, ist in diesen Tipps zusammengefasst.

Göteborg Spezial. Von Schären bis Volvo

Göteborg bietet als zweitgrößte Stadt Schwedens viele Sehenswürdigkeiten, vor allem in der Altstadt, mit seiner gemütlichen Kaffeehauskultur und dem Volvo Museum. Ein besonderes Highlight liegt vor der Stadt im Meer: Die Schärengarten, in denen Besucher von Insel zu Insel hüpfen können.

Heißes Melbourne. Cooles Stadtleben bei 39°?

Melbourne im Sommer ist ziemlich schrecklich! Was? Ja, richtig gelesen. Wieso sich Hochsommer große Ansammlungen von Beton und Asphalt echt nicht gut vertragen und wie sich ein Sommer in der südlichsten Millionenstadt vielleicht trotzdem aushalten lässt?  Wir haben es probiert.

Malmö. Kurztrip-Tipps für einen Stadtspaziergang

Die ländlichen Gegenden in Schweden haben alles, was das Herz begehrt. Wieso man in jedem Fall auch einen Stopp in der drittgrößten Stadt Malmö einplanen sollte? Wir nennen euch einige Gründe. Und Tipps für euren Besuch in der charmanten Hafenstadt.

Wattolümpiade Brunsbüttel: Wattn Spaß!

Die Wattolümpiade ist DIE Benefizveranstaltung im hohen Norden. Alle zwei Jahre feiern Schlicklustige sportliches Rummoddern im Elbwatt bei Brunsbüttel. Was da genau passiert und was sich hinter dem „schmutzigen Sport für eine saubere Sache“ verbirgt? Wir haben uns mal umgeschaut.

Beachfeeling in Lissabon. Eine Stadt und ihre Badestrände

Über Angebot und Beliebtheit von Lissabon besteht kein Zweifel. Museen, Fado, und Tejo-Romantik haben schon unzählige Fans. Wie siehts mit dem Strandleben aus? Und wo sind überhaupt die schönsten Lissabonner Badestrände? Wir sind losgezogen und mit viel Sand in den Taschen zurückgekehrt.

Meine Lieblingsfotos aus Australien. Fotoparade 1-2018

Wie die Zeit vergeht. Diese Tatsache versetzt uns regelmäßig in Aufruhr. Die Zeit hingegen bleibt, äh, läuft unbeeindruckt weiter. Wie die Kalenderblätter rieseln, kann ich mittlerweile auch gut an der #fopanet feststellen. Habe ich gefühlt gerade erst meine Bilderordner nach schönen Reisemotiven durchforstet, hocke ich schon wieder hier. Und versüße mir einen dieser brütend heißen Berlin Sonntage, indem ich gedanklich durchs letzte halbe Jahr reise. Für die Fotoparade 1-2018 von Michael von Erkunde die Welt.

Helgoland. Langsam erleben oder flott umrunden?

Ich habe das letzte Bett auf Helgoland erwischt. Für Oktober. Wieso ich Vorfreude auf die Mutter aller deutschen Inseln hier auch als banges Gefühl schildere? Das klärt sich gleich. Und – ein informativer Blick auf den roten Felsen ist auch dabei.

Great Ocean Road in Australien

Von Melbourne zur Great Ocean Road

Australien ohne die Great Ocean Road ist wie ein Sommer ohne Eiscreme. Von Melbourne aus ist das Naturspektakel mit dem Mietwagen in wenigen Stunden erreichbar. Was du auf diesem Kurztrip entlang der südöstlichen Küste keinesfalls verpassen solltest, berichten wir hier.

Basel: Topp-Spots für einen Stadtspaziergang

Frühling in Basel. Die Stadt am Rhein macht Appetit auf milde Tage. Von Kleinbasel aus haben wir das Prachtstück im Dreiländereck erkundet und dabei Kunst, Kulinarisches und hübsch Kurioses gefunden. So macht auch ihr das Maximum aus eurem Basel Besuch.

Das sphärische Dach des Opernhaus von Sydney.

Sydney als Medley: zu Fuß, per Fähre & per bike.

Circular Quay – Drehkreuz der charmanten Hafenstadt Sydney. Von hier legen Fähren ab nach Bondi Beach, Manly und Toronga … Viel Fähre fahren gehört zu einem Stadtbesuch dazu. Was wir noch entdeckt haben? Hier sind unsere Tipps für die Erkundung von Sydney.

Das MONA in Hobart. Kunst-Spielplatz am Ende der Welt

Das MONA in Hobart müsst ihr euch angucken, wenn ihr in Tasmanien seid, haben sie gesagt. Besucht das Museum un-be-dingt, haben sie gesagt. Egal, was für ein Wetter euch dort erwartet, haben sie gesagt. Geht hin. Haben wir gemacht. Wie es war und was es dort zu sehen gibt? Das erfahrt ihr hier.

Tasmanien – Tipps für die Planung deiner Rundreise

Eine Woche durch Tasmanien. Reicht das aus, um einen Eindruck dieser faszinierenden australischen Insel zu bekommen? Wie gehen Reisende am besten vor, welche Sehenswürdigkeiten sollten Besucher auf keinen Fall verpassen und wie viel Budget sollte man einplanen? Dieser Beitrag verrät’s.

Fotoparade FopaNet 2-2017

Kinners, wie die Zeit vergeht. Eben noch ging der Beitrag für die Fotoparade 1-2017 online, schon stöbern wir durch Bilderberge aus der zweiten Jahreshälfte. Nachdem Kirsten unseren Beitrag letztmals allein bestückt hat, möchten wir bei dieser Fotoparade einen Sammelpost von allen Sirenen & Heuler – Stammautoren einreichen. Sprich Bilder von Lars, Lorenz und Kirsten.

Währung, die

Während Bitcoins ihre virtuelle Berg- und Talfahrt fortsetzen, fällt mir vor der nächsten Reise meine Traveller Geldbörse in die Hände. Bunte Scheine und Münzen. Zeichen verschiedener Währungen, Erinnerungen an lustige Rechenspiele, Umtauschmillionärs-Highs, Zurücktauschverluste und anderes Nachdenken über den Wert der Währung …

Chillen beim Sonnenuntergang.

Chillen (Verb)

Man tut es oder man tut es nicht. Oder andere sagen, man solle es mal (wieder) tun. Manche sprechen das Verb, das sich die deutsche Jugendsprache frech, wie sie ist, einfach aus dem Englischen (to chill = sich entspannen) abgeleitet hat, auch „schillen“ aus.

Winterlich Wardern in Heiligenhafen

Lange Strandspaziergänge in klirrender Kälte, bibbernd in die Butze und es sich dann gemütlich machen. Ein echter Wintertraum. Der sich an Nord- und Ostseeküste gut verwirklichen lässt. Warum Heiligenhafen eine Neuentdeckung wert ist? Na, weil’s was Neues gibt aufm Warder…

Von Amrum nach Ouagadougou

Amrum zu verlassen ist immer ein bisschen traurig. Normalerweise. Denn der Bootssteg führt zurück in den Alltag. Doch diese Fähre legt ab nach Ouagadougou. Mit an Bord: Eine Geschichte über Engagement, Empowerment, grenzenlose Liebe zu eigenverantwortlicher Lebensgestaltung. Eine inspirierende Begegnung.

modernes entdecken

Entdecken, das

Gibt es noch echte Entdecker? Was gibt es heute überhaupt noch zu entdecken? Wie wollen wir diesen Begriff verstehen? Beim Nachdenken übers Entdecken in Bezug aufs Reisen habe ich entdeckt, wieviel Frust und Lust doch im modernen Entdecken steckt.

Bamberg, Besuch bei Biergöttern

Bamberg, vor 1010 Jahren als fränkisches Bistum gegründet, ist eine Stadt der Superlative: super deutsch, super katholisch, super bierverliebt. Ob sich eine Reise auch im Winter lohnt und was man hier alles entdecken kann, haben wir für euch mal angetestet.

Gulbenkian. Kunstrausch in Lissabon

Lissabon ist der Star unter Europas Städten. Jeder liebt die Stadt am Tejo. Über Lissabon ist alles gesagt worden, oder? Nicht alles, denn es gibt einen Ort für eine Reise in Raum und Zeit. Ein Mekka für Kunst – und Schildkröten.

Malerisches Portugal. Echte Puppenstädte

Am Atlantik ist Portugal wild – und malerisch. Im Hinterland verbindet sich das Meer mit kleinen Städten, in denen die Zeit höchst lebendig stehen geblieben ist. Zeit für einen Besuch. Wir nehmen euch mit auf zwei Tagesausflüge nach Aveiro und Óbidos.

karibik

Insel, die

Inseln üben auf viele Menschen eine große Magie aus. Eine Insel kann Zufluchtsort und Sehnsuchtsort sein. Man kann auch stranden und einen Inselkoller kriegen, anwachsen und sein persönliches Inselglück finden. Was suchen wir auf Inseln? Und ist jeder seine eigene?

Bucket List, die

Eine komplexe Welt voller Möglichkeiten will erobert werden. Viele von uns schreiben da erstmal eine Liste, eine sogenannte Bucketlist. Auch unter Bloggern sind Bucketlists beliebt. Aber Wieso tun wir das überhaupt? Lässt sich unser ruheloser Geist mit Listen beruhigen?

Ausspannen zwischen São Martinho und Nazaré

An der portugiesischen Costa do Prata zwischen Lissabon und Porto machen die Einheimischen am liebsten Urlaub, heißt es. Ob sie sich wundern, was wir unter ihnen verloren haben? Im Hinterland von São Martinho do Porto, anstatt an der Algarve abzuhängen?

„Lütt Matten“: Slow Travel am Stettiner Haff

Den Blick schweifen lassen, Ruhe und Natur pur, dazu würzige Seeluft. Davon träumen nicht nur lärm- und abgasgeplagte Berliner. Aber noch mehr (Fern)Reisen in Zeiten eines nahezu entfesselten Tourismus? Wir fahren suutsche nach Ueckermünde und entdecken in Altwarp „Lütt Matten“.

Barfuß im Barfußpark Beelitz Heilstätten.

Für Sohle und Seele. Der Barfußpark Beelitz

Wo kann man außerhalb der eigenen Wohnung gefahrlos barfuß gehen? In den Städten hasten wir achtlos und dauerbeschuht durch zerbrochene Bierflaschen und andere „Tretminen“. Warum es gut tut, mal barfuß in der Natur zu laufen? Wir lüften das Geheimnis im Barfußpark Beelitz Heilstätten.

Tipps für einen Stadtspaziergang in Jena

Liebe Freunde und schöne Projekte führen unsere Autorin immer wieder nach Thüringen. Dieses Mal gibt ein Stadtspaziergang in Jena historische und moderne Einblicke in die mittlere der drei Städte in der thüringischen ImPuls Region, die zudem mit vielen Beinamen protzt.

Fotoparade. Lieblingsfotos aus Mexiko

Erstmals nehme ich mit und für Sirenen&Heuler an einer Fotoparade teil. „Mit und für?“ Was heißt das denn, fragt ihr euch vielleicht, wenn ihr die #FopaNet von „Erkunde die Welt“ schon länger verfolgt und heute zum ersten Mal hier vorbeischaut.

#d14.Tipps für deinen Kassel-Kurztrip

Gerade ist Kassel wieder richtig angesagt. Seit Juni gibt die documenta14 überall in der Stadt den Takt an. Warum sich ein Besuch der internationalen Kunstschau wirklich lohnt und wieso die Wilhelmshöhe im Herkules-Jubiläumsjahr leicht lädiert ist, erfahrt ihr hier.

Roadtrip. Von Palenque nach Tulum im Bus

Der Roadtrip „Halbinsel Yucatán“ geht weiter. Mit Chichén Itzá, Mérida und Campeche haben wir für unser Empfinden schon viel gesehen. In diesem Teil der Reise machen wir einen Abstecher nach Chiapas in den Dschungel und fahren über Chetumal nach Tulum.

Mexiko. Mit Taxi und Bus durch Yucatán

Die Halbinsel Yucatán gehört sicherlich zu den schönsten Gegenden Mexikos. Archäologische Attraktionen, mexikanisches Stadtleben, Küstenabschnitte und Naturphänomene. Diese zweiteilige Rundreise gegen den Uhrzeigersinn ist ein Roadtrip per Überlandbus und Taxi. Teil 1 führt von Chichén Itzá über Mérida nach Campeche.

Dithmarschen. Eine Insel in Schleswig-Holstein

Dithmarschen ist mehr als Kohl, Watt und Krabben. Der Horizont hängt tief und weit unter dem wechselhaften Himmel. Gehalten wird er, scheint’s, nur von den lehmigen, schweren Böden. Doch die Überraschung kommt von oben, denn Dithmarschen ist eine Insel. Oder?